Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat
Industriestraße 2, 2432 Schwadorf
Tel. 02230 / 24 18, Fax 02230 / 24 18 - 8
info@avschwechat.at
Bestellung / Änderung von Mülltonnen
Einfamilienhäuser Stadtgemeinde Schwechat
Bitte alle mit
!
gekennzeichneten Felder ausfüllen!
Name und Objektadresse
Titel:
Vorname:
!
Nachname:
!
Straße, Hausnr.:
!
PLZ:
!
Ort:
!
Zustelladresse (für Bescheide und Vorschreibungen)
wenn abweichend von Objektadresse:
Straße, Hausnr.:
PLZ:
Ort:
KdNr. (EDV-Nr.):
(wenn bekannt)
Information zu den Abfallgebühren:
Telefon:
!
Stadtgemeinde Schwechat
E-mail:
!
Wohnungen:
(Anzahl)
Mülltonnenbestellung
derzeitiger Behälterstand
gewünschter Behälterstand
Anmerkungen
Anzahl
Restmüll
Entleerungen/Jahr
Anzahl
Restmüll
Entleerungen/Jahr
120 l
13
120 l
13
120 l
26
120 l
26
120 l
8
*
120 l
8
*
120 l
15
*
120 l
15
*
240 l
13
240 l
13
240 l
26
240 l
26
240 l
8
*
240 l
8
*
240 l
15
*
240 l
15
*
Anzahl
Biotonne
Entleerungen/Jahr
Anzahl
Biotonne
Entleerungen/Jahr
120 l
41
120 l
41
120 l
26
*
120 l
26
*
240 l
41
240 l
41
240 l
26
*
240 l
26
*
Anzahl
Altpapier
Entleerungen/Jahr
Anzahl
Altpapier
Entleerungen/Jahr
240 l
8
240 l
8
Anzahl
Windeltonne
Entleerungen/Jahr
Anzahl
Windeltonne
Entleerungen/Jahr
120 l
13
120 l
13
240 l
13
240 l
13
Anzahl
Aschentonne
Entleerungen/Jahr
Anzahl
Aschentonne
Entleerungen/Jahr
120 l
6
**
120 l
6
**
240 l
6
**
240 l
6
**
*
nur für Kleingärten und Badeseen (Sommerentleerung)
**
Entleerung November bis April
Bemerkungen:
Hinweis:
Abfälle sind gemäß Abfallwirtschaftsverordnung des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat getrennt nach Restmüll, Altstoffen, kompostierbaren Abfällen (Bio- u. Grünabfällen), Problemstoffen und Sperrmüll zu sammeln. In die Restmülltonne kommt nur unverwertbarer Restabfall ohne kompostierbare Abfälle, Altstoffe und Problemstoffe. Für Kunststoffflaschen und Metallverpackungen werden Gelbe Säcke zur Verfügung gestellt.
Info:
Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos am Gemeindeamt.
Ich benötige keine Biotonne
Begründung: Ich verarbeite alle kompostierbaren Abfälle aus Haus und Garten bei meinem Objekt zu Kompost. Ich nehme zur Kenntnis, dass meine Restmülltonne einer Kontrolle unterliegt. Sollte ich Teile meines Bioabfalls über den Restmüll entsorgen, habe ich mit den im NÖ-Abfallwirtschaftsgesetz vorgesehenen Bestimmungen zu rechnen.
Ich bestätige,
der Eigentümer der Liegenschaft bzw. der Bevollmächtigte zu sein.
Dokumente hochladen
Hier können Sie bis zu drei Dokumente für den Identitätsnachweis (z. B. Führerschein, Personalausweis, Reisepass, inkl. eingescannter Unterschrift) in den Formaten PDF, JPG oder TIF hochladen:
Für die Bestellung von Windeltonnen laden Sie bitte weiters eine Geburtsurkunde hoch:
Hinweise:
Ein Identifikationsnachweis (Kopie/Scan von Reisepass [kann auch abgelaufen sein] oder Personalausweis) ist notwendig.
Ihre bzw. die personenbezogenen Daten Ihrer Kinder werden ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung (NÖ Abfallwirtschaftsgesetz 1992, LGBl. 8240-0 und NÖ Seuchenvorsorgeabgabegesetz LGBl. 3620-0) erhoben.
Ihre Daten werden weder an privatrechtliche Dritte, noch an Drittstaaten weitergeleitet.
Personenbezogene Daten, die aus diesem Grund erhoben wurden, werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und dann automatisiert gelöscht, sofern kein besonderer Aufbewahrungsgrund im Einzelfall vorliegt, der eine längere Speicherdauer rechtfertigt bzw. erfordert.
Die betroffenen Personen sind berechtigt, folgende Betroffenenrechte gegenüber dem AWS Schwechat geltend zu machen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie ein Betroffenenrecht geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns:
per Brief an Abfallverband Schwechat, Industriestraße 2, 2432 Schwadorf oder
per Email an
info@avschwechat.at
Sie sind auch berechtigt, bei behaupteten Verstößen gegen Verpflichtungen nach der DSGVO Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen. Kontakt: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at und Web: www.dsb.gv.at. Weitere Informationen finden Sie außerdem in unserer Datenschutzerklärung.
Absenden